unterstützt von:
Erlebnisland
Sachsen-Anhalt

Eike von Repgow

„Wer zuerst zur Mühle kommt, der soll auch zuerst mahlen“. Eike von Repgow, damaliger Rechtsgelehrter und Schriftsteller, schrieb auf der Burg Falkenstein, einem von 72 Bauwerken an der „Straße der Romanik“, den „Sachsenspiegel“. Das Werk ist das älteste und bedeutendste bekannte Rechtsbuch des deutschen Mittelalters. Die Burg liegt zwischen Meisdorf und Pansfelde, hoch über dem Selketal. Offiziell werden die Lebensdaten des Gelehrten auf die Zeit von 1180 bis 1235 eingegrenzt. Das Geburtsdorf Repgows war Reppichau im Städtedreieck Köthen-Dessau-Aken. Hier wurde im Mai 2005 das „Informationszentrum Eike von Repgow“ eröffnet. Sein Familienname entspringt der Herkunft seiner Vorfahren, welche in der Mitte des 12. Jahrhunderts in der Ortschaft Reppichau lebten.

Größe ändern

Schönburg Burg Schönburg

Sehenswürdigkeiten
Beitrag teilen
Auf der Karte anzeigen
Direkt zum
Panorama
Zum Beitrag

Naumburg (Saale) Käthe Kruse Puppenmuseum

Freizeitangebote
Beitrag teilen
Auf der Karte anzeigen
Direkt zum
Panorama
Zum Beitrag

Ilsenburg (Harz) Kloster Drübeck und Klosterkirche St. Vitus

Sehenswürdigkeiten
Beitrag teilen
Auf der Karte anzeigen
Direkt zum
Panorama
Zum Beitrag

Halle (Saale) Oberburg Giebichenstein

Sehenswürdigkeiten
Beitrag teilen
Auf der Karte anzeigen
Direkt zum
Panorama
Zum Beitrag

Wust-Fischbeck Dorfkirche Wust

Sehenswürdigkeiten
Beitrag teilen
Auf der Karte anzeigen
Direkt zum
Panorama
Zum Beitrag

Halle (Saale) Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt

Sehenswürdigkeiten
Beitrag teilen
Auf der Karte anzeigen
Direkt zum
Panorama
Zum Beitrag

Thale Kloster Wendhusen

Sehenswürdigkeiten
Beitrag teilen
Auf der Karte anzeigen
Direkt zum
Panorama
Zum Beitrag

Goseck Schloss Goseck – Burg- und Klosteranlage

Sehenswürdigkeiten
Beitrag teilen
Auf der Karte anzeigen
Direkt zum
Panorama
Zum Beitrag

Wernigerode Historische Parkanlage Lustgarten

Freizeitangebote
Beitrag teilen
Auf der Karte anzeigen
Direkt zum
Panorama
Zum Beitrag

Raguhn-Jeßnitz Dorfkirche Altjeßnitz

Sehenswürdigkeiten
Beitrag teilen
Auf der Karte anzeigen
Direkt zum
Panorama
Zum Beitrag
Weitere Beiträge werden geladen