unterstützt von:
Erlebnisland
Sachsen-Anhalt
Sehenswürdigkeiten

Magdeburg Garten der Möllenvogtei

Panorama anzeigen
Beitrag teilen
Auf der Karte anzeigen

Die Geschichte dieser Anlage reicht bis in die Entstehungszeit der Magdeburger Altstadt zurück. Seit die Örtlichkeit für den erzbischöflichen Baumgarten genutzt wurde, ist sie wohl nur noch als Freifläche genutzt worden und ist somit wohl die älteste Freianlage der Stadt. Der Name Möllenvogtei stammt aus der Mitte des 15. Jahrhunderts und bezieht sich auf eine dort befindliche Mühle und den in der Nähe wohnenden erzbischöflichen Vogt. Die erstmalige Erwähnung des Vogteigartens stammt aus dem Jahr 1377, als die Magdeburger Bürger hinter der Möllenvogtei einen kleinen Hafen anlegen mussten, damit der Erzbischof einen eigenen Hafen zur Verfügung hatte.

Direkt zum
Panorama
Größe ändern

Magdeburg Landtag von Sachsen-Anhalt

Sehenswürdigkeiten
Beitrag teilen
Auf der Karte anzeigen
Direkt zum
Panorama
Zum Beitrag

Magdeburg Katholische Universitätskirche Sankt-Petri

Sehenswürdigkeiten
Beitrag teilen
Auf der Karte anzeigen
Direkt zum
Panorama
Zum Beitrag

Magdeburg Kathedrale St. Sebastian

Sehenswürdigkeiten
Beitrag teilen
Auf der Karte anzeigen
Direkt zum
Panorama
Zum Beitrag

Magdeburg Magdalenenkapelle

Sehenswürdigkeiten
Beitrag teilen
Auf der Karte anzeigen
Direkt zum
Panorama
Zum Beitrag

Magdeburg Haus der Romanik – Infozentrum zur Straße der Romanik

Sehenswürdigkeiten
Beitrag teilen
Auf der Karte anzeigen
Direkt zum
Panorama
Zum Beitrag

Magdeburg Festung Magdeburg – Stadttor Möllenvogtei

Sehenswürdigkeiten
Beitrag teilen
Auf der Karte anzeigen
Direkt zum
Panorama
Zum Beitrag

Magdeburg Klosterkirche St. Marien am Skulpturenpark

Sehenswürdigkeiten
Beitrag teilen
Auf der Karte anzeigen
Direkt zum
Panorama
Zum Beitrag

Magdeburg Elbbalkon und Zeitzähler im Elbbahnhof

Sehenswürdigkeiten
Beitrag teilen
Auf der Karte anzeigen
Direkt zum
Panorama
Zum Beitrag

Magdeburg Palais am Fürstenwall – Staatskanzlei Sachsen-Anhalt

Sehenswürdigkeiten
Beitrag teilen
Auf der Karte anzeigen
Direkt zum
Panorama
Zum Beitrag

Magdeburg Hegelstrasse im Gründerzeitviertel

Sehenswürdigkeiten
Beitrag teilen
Auf der Karte anzeigen
Direkt zum
Panorama
Zum Beitrag
Weitere Beiträge werden geladen